top of page

Was ist Mal- und Gestaltungstherapie?

annie-spratt-jCrftLHe3ec-unsplash.jpg

Es fällt uns oft schwer, über belastende Erlebnisse zu sprechen. Wir stoßen schnell an unsere Grenzen, wenn wir uns nach Veränderung in unserem Leben oder in unserer Beziehung sehnen, aber nicht wissen, wie wir den ersten Schritt gehen sollen. Wir fühlen uns wie in einer Sackgasse, wenn wir Situationen im Berufs- oder Privatleben als aussichtslos empfinden.

 

Ein bewusster Umgang mit unseren eigenen Wünschen, Emotionen oder Visionen, ermöglicht es uns, dorthin zu gelangen, wo wir gerne hin würden. Oft weiß unsere Seele schon, was unser Verstand noch nicht weiß.

Die Mal- und Gestaltungstherapie aktiviert die in jedem Lebewesen innewohnende Fähigkeit, zu wachsen, sich weiter zu entwickeln und durch die Fähigkeit der Selbstregulationsprozesse eigeninitiativ zu werden. Therapie ist hier als Begleitung und Unterstützung von Entwicklungsprozessen zu verstehen.

 

Durch das Malen und Gestalten von Bildern nehmen wir Kontakt mit unserem Unbewussten, sprich unserem Inneren auf. Durch den Gestaltungsprozess gelangt Unbewusstes an die Oberfläche und hilft uns, für Problemsituationen Ansätze zu finden, um diese leichter zu lösen.

Unbewusstes bewusst machen
Das Anschauen und Verfertigen der inneren Bilder bedeutet das Lebendigmachen der Seele.

C.G.Jung

taelynn-christopher-pfSNx3Z12K8-unsplash
Farben sind der Flügelschlag der Seele

Gert Selle

Die Mal- und Gestaltungstherapie (MGT) versteht sich als ressourcenorientierte Therapieform. Ihr Ziel ist es, die persönliche Entwicklung zu fördern. Wenn Sprache alleine als Ausdrucksmöglichkeit nicht ausreicht, hilft die Bild- und Symbolsprache weiter. Durch das schöpferische Tun in der Mal- und Gestaltungstherapie erwachen neue Impulse und Eindrücke, die uns tiefe Einblicke in unser Inneres ermöglichen. Die Bilder, die sich im Gestaltungsvorgang ergeben, sind durch Imaginationen, Märchen, Träume und Erinnerungen inspiriert. Dadurch finden wir Zugang zu unseren inneren Bildern, die uns wiederum etwas über uns erzählen. Bewusste und unbewusste Bedürfnisse, Wünsche und Ressourcen werden sichtbar.

Wirkungsweisen

In diesem Dialog zwischen Bild, - Klient und Therapeut eröffnen sich persönliche Lösungsmöglichkeiten. Die eigenen Ressourcen werden wieder zugänglich. Aktivierte Selbstheilungskräfte führen zu neuen Entwicklungsmöglichkeiten.

markus-spiske-k0rVudBoB4c-unsplash.jpg
In jedem Menschen stecken kreative Fähigkeiten

Die Mal- und Gestaltungstherapie eignet sich für Menschen jeden Alters. Sie wird im medizinischen, pädagogischen, psychologischen und präventiven Bereich sowie in der Einzel-, Gruppen-, Paar- oder Familientherapie eingesetzt. Neugierde und Freude am Malen und Gestalten stehen im Vordergrund. Farben, Stifte, Kreide, Ton und viele andere kreative Medien werden verwendet, um den Gestaltungsprozess entstehen zu lassen.

Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.

Die in der Mal- und Gestaltungstherapie geschaffenen Bilder dienen als Grundlage für die Begleitung im therapeutischen Prozess. Es handelt sich um einen therapeutischen Dialog zwischen Bild - Klient und Therapeut.

Bilder enstehen lassen in der Mal- und Gestaltungs-therapie

Einsatzgebiete der therapeutischen Begleitung
  • Persönlichkeitsentwicklung

  • Entfaltung persönlicher Ressourcen und Potenziale

  • Beratung in Beziehungskrisen

  • Begleitung bei Trauerprozessen

  • Begleitung bei Krankheitsverarbeitungsprozessen

  • Burnoutprophylaxe

​Preise

Einzelstunde EUR 70,00/h

Gruppenpreis je nach Anzahl der Teilnehmer

Anwendungs-bereiche der Mal- und Gestaltungs-therapie

nach oben

bottom of page