
Systemisch kunsttherapeutische
Vermehre die Möglichkeiten
H.v.Förster
Bei der systemisch kunsttherapeutischen Supervision handelt es sich um berufsbezogene Beratungs- und Gestaltungsprozesse. Themen aus dem beruflichen Alltag werden durch den Einsatz systemischer Ansätze und mal- und gestaltungstherapeutischen Methoden aufgegriffen. Das Ziel ist es, gemeinsam neue Lösungen und Möglichkeiten zu erarbeiten. Dieses Angebot richtet sich an Menschen und an Teams, die ihre berufliche Situation reflektieren, verbessern oder verändern möchten. Durch die ressourcenorientierte Vorgangsweise wird ein Perspektivenwechsel leichter möglich und dadurch auch lösungsorientierter. Die Bandbreite der Supervisionsanliegen reichen von Teamangelegenheiten, Fallbesprechungen bis zur Neuorientierungen im beruflichen Alltag.
Ziel der sythemisch-kunsttherapeutischen Supervision
-
Erweiterung der Handlungsfähigkeit
-
Reflexion von berufsbezogenen Selbst und Fremdbildern
-
Unterstützung bei beruflichen Veränderungen
-
Bearbeitung von aktuellen Konflikten, Belastungen und Fragen im Arbeitskontext
-
Verbesserung der Lebens- und Arbeitsqualität
-
Ressourcenentfaltung des Systems durch eine ganzheitliche Problemanalyse und durch einen geleiteten Kommunikationsprozess
-
Umsetzung von Lösungen
-
Findung von Lösungen, Begleitung in der Umsetzung
Supervision
Termine 2023
Gruppensupervision
Für Mal- und GestaltungstherapeutInnen, Lebens- und SozialberaterInnen sowie angehende Lebens- und SozialberaterInnen bieten wir ab 2022 regelmäßig Supervision in Hybridform (Präsenz + via Zoom) in einer offenen Gruppe an.
Mögliche Reflexionsthemen werden sein:
-
die eigene berufliche bzw. fachliche Tätigkeit (Fallsupervision),
-
Selbstfürsorge im mal- und gestaltungstherapeutischen und beratenden Arbeitsalltag sowie
-
die Vorbereitung und der Wiedereinstieg in die gewerbliche und fachliche Tätigkeit.
Termine 2023
31. Jän. (Di, 18:00 bis 20:30, 3EH - online)
28. Feb. (Di, 18:00 bis 20:30, 3EH - online)
28. März (Di, 18:00 bis 20:30, 3EH - online)
30. Apr. (Sa, 09:00-17:30, 9EH - nur Präsenzteilnahme)
30. Mai (Di, 18:00 bis 20:30, 3EH - online)
30. Sept. (Sa, 09:00-17:30, 9EH - nur Präsenzteilnahme)
24. Okt. (Di, 18:00 bis 20:30, 3EH - online)
28. Nov. (Di, 18:00 bis 20:30, 3EH - online)
Ort
Wartingergasse 9, 8010 Graz
Anmeldung
office@viaregia.at oder 0664 647 42 53
Kosten á TeilnehmerIn/Abend
3 Einheiten € 60,-
Kosten für 10er-Block
30 Einheiten € 500,-
Supervisorinnen
